EM Stammtische, Vorträge und Kurse Termine 2025
Mittwoch, 22. Januar 2025
Vortrag: «Reinigen mit EM - Mikrobiom Haushalt»
Zusatzthema: EM Anwendung bei Gerüchen und beim Waschen
Referentin: Bettina Gisler
19.30 bis 21.30 Uhr / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erwünscht
Mittwoch, 12. Februar 2025
Vortrag: "EM-Einsatz in der Landwirtschaft"
Kurze Einführung in EM
Was sind Effektive Mikroorganismen und wie wirken sie allgemein?
Wie können wir EM in der Landwirtschaft bei den folgenden Themen
unterstützend einsetzen und welches sind die Wirkungen?
- Verzehr und Verdauung fördern mit EM
- Silage mit EM
- Tiergesundheit verbessern
- EM bei Einstreu und Hofdünger
- Einsatz von Pflanzenkohle in der Fütterung und im Hofdünger
- Bodengesundheit verbessern
Referenten: Marlene Kamber, Geschäftsleitung Niederhäuser AG
Stefan Morger, Ing. Agr. ETH, Technischer Leiter bei der Niederhäuser AG
19.30 bis 21.30 Uhr / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erwünscht
Donnerstag, 13. März 2025
Vortrag: «Gartenvorbereitung im Frühling»
Wie kann man im Frühling den Garten optimal vorbereiten mit EM und einige weitere Schritte.
- Gartenvorbereitung von Boden, Bäume und Sträucher
- Samen beizen und Setzlinge in EM Lösung tauchen
- Wie mulchen und die Vorteile, Rasenbokashi herstellen
- Vorteile von Terra Preta (Schwarzerde), Terra Preta selber herstellen
Referentin: Helena Fayed
19.30 bis ca. 21.30 Uhr / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erwünscht
Mittwoch, 09. April 2025
Vortrag: «Herstellung und Verwendung von Küchenbokashi»
Durch die Fermentation von Rüstabfällen entsteht «Bokashi», ein wirkungsvoller Pflanzendünger. Dieser wird zu neuer Humuserde und verbessert den Boden.
Dazu erhalten Sie an diesem Abend eine detaillierte Anleitung und erfahren unter anderem auch, wie Sie das Bokashi-System auf Ihrem Balkon anwenden können.
Referentin: Bettina Gisler
19.30 bis ca. 21.30 Uhr / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erwünscht
Mittwoch, 14. Mai 2025
Kurs: «Einsatz von EM und seine Wirkung»
Die Kräuterei Schmitteweidli in Wolhusen legt sehr grossen Wert auf Biodiversität. In den vergangenen Jahren haben die Besitzer Christa und Andi Müller die Vielfalt ständig vergrössert.
Am Südwest Hang von Wolhusen Markt leben ProSpecieRara Tiere, es werden Beeren, Gemüse und Kräuter angepflanzt und ein vielfältiger Obstgarten rundet das Angebot ab. Es leben auch Bienen auf dem Hof, welchen eine grosse Zahl von Blumen angeboten wird.
Auf dem Biobetrieb wird seit über 10 Jahren mit Effektiven Mikroorganismen gearbeitet. Aber auch der hofeigene Dünger wird eingesetzt, selbstverständlich ist er mit EM angereichert. Gerne zeigen Ihnen Christa und Andi Müller, wo und wie sie EM einsetzen und laden Sie zum Verweilen auf ihrem kleinen Betrieb ein. Anschliessend gibt es noch Tee und Kuchen
Die Produkte stehen im Hofladen zum Verkauf. www.schmitteweidli.ch
Ort: Kräuterei Schmitteweidli, Christa u. Andi Müller-Haas, Wolhusen
19.00 bis ca. 21.00 Uhr / Unkostenbeitrag CHF 20.00
Anmeldung erforderlich / Teilnehmerzahl beschränkt
keine Parkplätze vorhanden / Kurzer Fussweg ca. 10 Min.
Treffpunkt Parkplatz Landi Wolhusen 19.00 Uhr.
Für Mitfahrgelegenheit ab Rothenburg melden Sie sich bitte im EM Fachgeschäft.
Donnerstag, 12. Juni 2025
Vortrag: «Infoabend für Neu-Einsteiger»
Was sind Effektive Mikroorganismen und wie wirken sie?
Wir beschreiben die verschiedenen Einsatzgebiete von EM und einige Erfahrungsberichte von Kunden zeigen anschaulich die Wirkung.
Referentin: Helena Fayed
19.30 bis 21.30 Uhr / Teilnahme kostenlos / Anmeldung erwünscht
Die EM Stammtische, Vorträge und Kurse werden im Themenpark im 1. Stock, Station West 3, 6023 Rothenburg (bei Niederhäuser Futterwerk, 2 grosse Silotürme) durchgeführt, wenn nichts anderes vermerkt ist. An den EM Stammtischen erzählen EM Anwender von ihren Erfahrungen, EM Interessierte erhalten Informationen aus erster Hand.
Bitte Anmeldung beachten!
Telefon 041 289 30 28 oder Email info@em-produkte.ch
Lageplan EM Fachgeschäft Niederhäuser AG
Wegbeschreibung Autobahnausfahrt
Wir freuen uns auf interessante Gespräche rund um EM und auf einen regen Gedankenaustausch.
Marlene Kamber, Helena Fayed, Bettina Gisler, Conny Ottiger
________________________________________________________________
Andere Anbieter
Biogarten Birnbaum Kursdaten 2025
________________________________________________________________